Im finnischen Schärenmeer liegen mehr als 30.000 winzige bis große Felseninseln, die aus der Luft betrachtet wie über das Meer ausgestreut aussehen. Diese einmalige Küstenlandschaft ist von der UNESCO zu einem Biosphärenreservat erklärt worden – also eine besondere Region, deren wertvolle und schützenswerte Lebensräume unbedingt auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben sollen. Fantastische Aussichten von Brücken oder den leuchtend gelben Fähren auf kleine Buchten mit glasklarem Wasser, niedlichen Holzhäusern und vielen Segelbooten, die finnische Schärenidylle wird Dich mit ihrer Schönheit begeistern und Dir ein echtes Slow-Travel-Erlebnis der Extraklasse bieten!

Die Schären-Ringstraße umfasst in Gänze eine ca. 250 km lange Rundstrecke, für die Du locker 3-5 Tage einplanen solltest. Die kürzere Route umfasst ca. 120 km und vermittelt Dir bereits einen tollen Eindruck dieser ganz besonderen Küstenlandschaft Finnlands. Wir haben uns Anfang Juni für die kürzere Route mit einem Übernachtungsausflug auf einer der acht großen Schäreninseln namens Korppo entschieden und waren absolut begeistert!
Die Reisehauptsaison für den Archipelago-Trail (englische Bezeichnung), den Saariston Rengastie (finnische Bezeichnung) oder den Skärgardens Ringväg (schwedische Bezeichnung) liegt zwischen Juni und August, dem finnischen Hochsommer. Zu dieser Zeit haben alle Campingplätze, Restaurants und Cafés geöffnet und dann ist die Schären-Ringstraße besonders auch bei Radfahrern beliebt.
Wir haben unseren kleinen roten Fluchtwagen auf die unterschiedlichsten staatlichen gelben Fähren der Finferries gelenkt. Diese sind kostenfrei und pendeln ohne festen Fahrplan den ganzen Tag über hin und her. Also setzt Du Dich in die Sonne, blickst über die wundervolle Landschaft und wartest darauf, dass Du Dein Auto ganz unkompliziert auf die nächste anlegende Fähre lenken kannst. Es gibt auch einige kostenpflichtige Fähren, die Du an der weißen Farbe erkennst und die auch nach einem festen Fahrplan unterwegs sind. Eine dieser Fährverbindungen werde ich Dir später noch vorstellen und sie Dir auf Grund Ihrer wundervollen Route auch dringend ans Herz legen.

Ob du den Archipelago-Trail mit oder gegen den Uhrzeigersinn fährst, sei Dir selbst überlassen. Da wir über Schweden auf der Fährverbindung zwischen Kappelskär und Naantali angereist sind, beginnt unser Inselhopping in Naantali und führt uns gegen den Uhrzeigersinn über Rymättylä, Nauvo, Korpoo, Parainen und Turku wieder zurück nach Naantali.

Naantali
Naantali ist eine der ältesten Städte Finnlands und dem Zuhause der Mumin-Welt. Ich liebe ja die Mumins – Du auch? In früheren Zeiten war Naantali ein bekannter Kurort und auch der Sommersitz des finnischen Präsidenten ist hier zu finden. Noch heute ist die Altstadt mit ihren schmalen Gassen, den bunten Holzhäusern und vielen süßen Cafes und Boutiquen ein echter Touristenmagnet.


Was solltest Du in Naantali unbedingt anschauen?
Naantalis Altstadt


Naantali hat seit 1443 Stadtrechte und entstand durch die Ansiedlung rund um das mittelalterliche Brigittenkloster, dessen Kirche noch heute im Stadtzentrum zu besichtigen ist. Am besten schlenderst Du die kleinen Gassen mit den farbigen Holzhäusern entlang, fühlst auf Kopfsteinpflaster das historische Ambiente und wirfst einen Blick in die vielen kleinen Läden. Entlang des Jachthafen kannst Du in eines der hübschen Restaurants einkehren oder Du nimmst Dein Picknick mit auf die Kuparivuori-Felsen, die Dir einen tollen Ausblick über die Stadt und auf das Wasser ermöglichen.

Kultaranta
Kultaranta ist der Sommersitz des finnischen Präsidenten. Weht die Fahne am Haus, ist er anwesend. Das große Granitgebäude ist von einem riesigen Park umgeben, den man im Rahmen einer Führung besuchen kann.

Moominworld
Der Mumin-Themenpark Muumimaailma liegt auf einer kleinen vorgelagerten Insel vor Naantali. Über eine lange Brücke gelangt man in die phantastische Welt der Mumins. Klein und Groß können hier Mumin, der kleinen Mü und allen anderen Charakteren der Phantasiewelt aus Tove Janssons Mumiversum begegnen. Ich habe Naantali einmal im Herbst besucht, da war der Park geschlossen und einmal im Juni, da habe ich mich ohne Kind dummerweise gegen einen Besuch entschieden – beim nächsten Mal dann aber!

Übernachtungsempfehlung
Nur 20 Minuten von Naantali entfernt, findest Du den SF-C Naantali Saloranta Camping (Vehotniementie 66, 21130 Poikko). Dieser Campingplatz ist ein toller Ausgangspunkt, um die Schärenlandschaft zwischen dem finnischen Festland und Aland zu erkunden.

Nach einem ausgiebigen Besuch von Naantali geht es nun aber auf den Archipelago-Trail. Den ersten Halt legen wir in Rymättyla ein. Hier findet man eine mittelalterliche Steinkirche, die ca. 1500 n.Chr. erbaut wurde. Die finnische Denkmalschutzbehörde hat sie zu einem der nationalen Kulturdenkmäler erklärt.

Weiter folgen wir der schmalen Straße, die nach einer Kurve plötzlich aufhört – wir stehen vor einer Schranke und schauen auf Wasser. Aha, hier sollte also die Fähre starten. Oh Mist, es ist eine kostenpflichtige Fähre, und sie wird erst in etwas über einer Stunde hier ankommen. Also parken wir den Fluchtwagen in der ersten Reihe in der Wartespur und machen uns zu Fuß auf zum Aussichtsturm Karhuvuori. Hier gibt es einen grandiosen Ausblick auf die umliegenden Schären und die Wartezeit zur Abfahrt der Fähre vergeht im Nu.


Wir besteigen die „Östern“ und machen es uns an Deck gemütlich. Denn die ca. 1 stündige Fahrt an der Insel Själö vorbei hin zur Insel Nagu wird so einige wundervolle Aussichten für uns bereithalten! Die Überfahrt kostet für den Van, 2 Personen und 2 Hunde 36€ und wir können sie nur jedem dringend empfehlen.

Vorbei geht es an unzähligen unbewohnten Inseln mit wundervollen Buchten. Auf manchen Inseln stehen vereinzelte Ferienhäuser, die zu einem Urlaub fernab von eigentlich allem einladen. Wir halten kurz in Själö und fahren dann weiter nach Nagu. Beide Orte sind noch nicht wirklich aus dem Winterschlaf aufgewacht. Nicht nur die Fähre ist lediglich mit einer Handvoll Passagiere belegt, auch die beiden Orte, die im Sommer wohl viele Touristen anziehen, wirken etwas verschlafen. Wir schlendern in Nagu am Hafen und am schönen Sandstrand entlang, entscheiden uns dann aber, dem Schären-Ringweg noch ein wenig weiter zu folgen.



Wir fahren kurz auf eine gelbe Fähre und setzen über zur Insel Korppoo. Wir sind nicht wirklich vorbereitet und lassen uns einfach treiben und biegen in die Straße ein, die uns vielversprechend erscheint. So landen wir eher durch Zufall beim Rumar Strand Camping, der sich direkt am Wasser befindet und zum Verweilen an der Feuerstelle oder zum Erkunden der Schärenlandschaft einlädt.

Übernachtungsempfehlung
Rumar Strand Camping ( Rumarintie 694, 21710 Korppoo) Inhaber Sven hat hier einen tollen Platz mit Hütten, Stell – und Zeltplatzflächen direkt am Wasser geschaffen. Im Haupthaus gibt es ein kleines Restaurant
Nach einer ruhigen Nacht am Rumar Strand, nehmen wir die kleine Rundtour auf dem Archipelago-Trail wieder auf. Es geht für uns Richtung Turku und wir haben einfach überall dort angehalten, wo es uns gefiel. Ich lasse einfach einmal die Bilder für sich sprechen:




Turku ist die älteste Stadt Finnland. Erste Aufzeichnungen erwähnen sie bereits im 13. Jahrhundert. Turku bietet eine interessante Mischung zwischen Moderne und Vergangenheit. Neben dem historischen Charme zum Beispiel der Burg, des alten Gefängnisses oder des historischen Handwerksmuseums Luostarinmäki, bietet Turku auch eine große kulturelle Szene und hat kulinarisch einiges zu bieten. Turku liegt am Aurajoki-Fluss und es bietet sich an zum Beispiel von der Burg am Flussufer entlang bis zum Dom von Turku zu spazieren.


Schau auf jeden Fall einmal in die Markthalle von Turku hinein und wenn Dir nach einem Kaffee in historischen Ambiente zu Mute ist, empfehle ich Dir einen Besuch im Apothekenmuseum und Qwensel-Haus – es gibt dort wirklich tollen Kuchen!


Von Turku aus benötigt es ungefähr eine 20 minütige Autofahrt, um wieder beim Ausgangspunkt unserer kleinen Rundreise auf dem Archipelago-Trail anzukommen: Naantali.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Lust auf finnsches Inselhopping machen!
